Wichtig ist mir bei meiner Arbeit, dass die Kinder und Jugendlichen das Projekt zu ihrem eigenen machen können. Dies bedeutet für mich, sie da abzuholen, wo sie gerade stehen und ihnen Freiheiten zu lassen. Gleichzeitig ist mir aber auch wichtig, die Qualität des Spiels und des Ausdrucks zu fördern.
Folgende Methoden und
Techniken wende ich sowohl bei Theater- als auch bei Film- und Hörspielprojekten an:
Improvisationen zur Thematik und zu den Rollen
Durch die Improvisationen zur Thematik und zu den Rollen lernen die Kinder und Jugendlichen ihre Rolle und das Stück besser kennen und können ihr Spiel verfeinern.
Spiel-Techniken
Anhand von spielerischer Körper-, Stimm- und Statusarbeit schulen die Kinder und Jugendlichen ihre Wahrnehmung und ihren Ausdruck. Sie lernen auch die Technik des Inneren Dialogs kennen, womit sie ihrer Rolle und der Situation noch mehr Tiefe geben können.
Textarbeit
Wir trainieren gezielt die Stimme und Sprache. Beides ist fürs Theaterspiel, für Hörspiele oder für den Film ein wichtiges Ausdrucksmittel. Wir üben die Lautstärke und die Aussprache und experimentieren mit dem Tonfall und seiner Wirkung.
Feedback
Die Kinder lernen, sich gegenseitig Feedbacks zu geben. Dabei steht die Verbesserung des Rollenspiels und der Szenen im Mittelpunkt.
Durchläufe, Technische Probe
Sobald die Inhalte des Theaterstücks gesetzt sind und die Kinder und Jugendlichen ihre Rollen und Texte beherrschen, machen wir Durchläufe. In den Durchläufen spielen wir das Stück von Anfang bis Ende immer wieder durch. Die Kinder und Jugendlichen erlangen dadurch Sicherheit im Zusammenspiel und mit den Szenen-Wechseln.
In der Technischen Probe fügen wir den Szenen Ton- und Lichteffekte bei.